Zum Hauptinhalt springen

Weninger Pincészet

Weninger Pincészet - Biodynamische Weine aus Sopron

Filter
Weninger Pincészet
Kékfrankos Balf 2019, Qw (bio)
2018001-19N
Verkostungsnotiz:Kräftiges, glänzendes Rubinrot mit granatroten Randreflexen. In der Nase betörende Aromen von Kirschen, Zwetschken und dunkler Beerenfrucht. Noten von schwarzem Pfeffer, Anklänge von Kräutern und erdigen Tönen. Am Gaumen würzige Kräuter und üppig Fruchtextrakt mit blumigen Noten. Zeigt gut integriertes, weiches Tannin. Charaktervoll und sehr elegant. Ein samtig balancierter Wein mit beachtlichem Nachhall. Weninger Pincészet - Balf, Sopron, UngarnDas Weingut wurde 1997 in Balf bei Sopron (Ödenburg), nahe des Neusiedlersees gegründet. Auf einigen Spitzenlagen (12 ha Spern Steiner, 8 ha Frettner) werden Syrah, Kékfrankos (Blaufränkisch), Merlot, Blauburgunder und Cabernet Franc kultiviert. Das Gut wird von Franz Reinhard Weniger, dem Sohn Franz Weningers geführt. Auch hier wird konsequent biodynamischer Weinbau betrieben. Der Kékfrankos in klassischer Variante wurde 1998 zum besten Ungarns gewählt. Jährlich werden 80.000 Flaschen Rotwein produziert und davon 60% in Ungarn, sowie 40% in Österreich, Deutschland und der Schweiz verkauft.

Inhalt: 0.75 Liter (14,60 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

10,95 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Datenschutz
Weninger Pincészet
Cabernet Sauvignon "Régi Iskola" 2021, Qw (bio)
2018013-21N
Cabernet Sauvignon "Régi Iskola" 2021, Qw (bio)

Inhalt: 0.75 Liter (19,33 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

14,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Datenschutz
Weninger Pincészet
Furmint vom Kalk 2023 (bio)
2016014-23N
  Weingut Weninger - Horitschon, MittelburgenlandFranz Weninger, der das Weingut 1982 von seinen Eltern übernahm, zählt zu den österreichischen Pionieren des Qualitätsweinbaus. Innerhalb kurzer Zeit nach Übernahme der Geschäfte griffen seine Qualitätsmaßnahmen, wie starke Ertragsreduktion, strenge Traubenselektion und gemächlicher Ausbau in Holzfässern. Seine Weine erregten mehr und mehr Aufsehen und schon bald galt er als Meister der österreichischen Rotweinszene.Die Weingärten umfassen 28 Hektar Rebfläche in den Rieden Dürrau, Hochäcker und Kirchholz. Hier wird seit einigen Jahren konsequent biodynamischer Weinbau betrieben. Es werden die Rotweinsorten Blaufränkisch, Merlot, Zweigelt, Cabernet Sauvignon, St. Laurent und Blauburgunder mit hoher Stockdichte von 6.000 Reben per Hektar kultiviert. Die Blaufränkisch-Stöcke der Rieden Dürrau und Hochäcker sind bis zu achtzig Jahre alt.Das Weingut ist Mitglied bei Blaufränkischland Mittelburgenland und Respect.

Inhalt: 0.75 Liter (20,67 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

15,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Datenschutz
Weninger Pincészet
Veratina Cuvée 2012 Qw (bio)
2016003-12N
Verkostungsnotiz:Kräftiges Rubinrot mit granatroten Reflexen. In der Nase schwarze Johannisbeere, Sauerkirschfrucht, Eukalyptus und würzig feine Röstaromen; Anklänge von Gewürznelken, Zimt und Orangenzesten. Am Gaumen karamelliger Schmelz, vollmundig mit Tiefgang und fleischiger Stoffigkeit, feinkörnige, gereifte Tannine und viel Fruchtextrakt. Ein großartiger Wein mit langem Abgang. Weingut Franz Weninger - Horitschon, MittelburgenlandFranz Weninger, der das Weingut 1982 von seinen Eltern übernahm, zählt zu den österreichischen Pionieren des Qualitätsweinbaus. Innerhalb kurzer Zeit nach Übernahme der Geschäfte griffen seine Qualitätsmaßnahmen, wie starke Ertragsreduktion, strenge Traubenselektion und gemächlicher Ausbau in Holzfässern. Seine Weine erregten mehr und mehr Aufsehen und schon bald galt er als Meister der österreichischen RotweinDunkles Rubinrot mit granatroten Reflexen, in der Nase delikate Sauerkirschfrucht, unterlegt von Gewürznelken und Zimt, Anklänge von schwarzer Johannisbeere und Orangenzesten. Am Gaumen mit animierender, saftiger Säure, straffes, gereiftes Tannin, viel Fruchtextrakt, sehr cremig, ein großartiger Wein mit beeindruckender Länge und fruchtbetontem Nachhall. Szene.Die Weingärten umfassen 28 Hektar Rebfläche in den Rieden Dürrau, Hochäcker und Kirchholz. Hier wird seit einigen Jahren konsequent biodynamischer Weinbau betrieben. Es werden die Rotweinsorten Blaufränkisch, Merlot, Zweigelt, Cabernet Sauvignon, St. Laurent und Blauburgunder mit hoher Stockdichte von 6.000 Reben per Hektar kultiviert. Die Blaufränkisch-Stöcke der Rieden Dürrau und Hochäcker sind bis zu achtzig Jahre alt.Das Weingut ist Mitglied bei Blaufränkischland Mittelburgenland und Respect.

Inhalt: 0.75 Liter (27,73 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

20,80 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Datenschutz
Weninger Pincészet
Steiner Soproni Kékfrankos 2018 (bio)
2018010-18N
Verkostungsnotiz:Dichtes, Rubingranat. In der Nase feiner Duft nach Kräutern und Eukalyptus unterlegt mit Brombeeren, Zwetschken und Schwarzkirschen, Anklänge von dunkler Schokolade. Am Gaumen saftig und engmaschig, sehr druckvoll, mit feingliedriger Säure und geschmeidigem Tannin, viel Fruchtextrakt. Ein klasse Wein mit langem Nachklang. Weninger Pincészet - Balf, Sopron, UngarnDas Weingut wurde 1997 in Balf bei Sopron (Ödenburg), nahe des Neusiedlersees gegründet. Auf einigen Spitzenlagen (12 ha Spern Steiner, 8 ha Frettner) werden Syrah, Kékfrankos (Blaufränkisch), Merlot, Blauburgunder und Cabernet Franc kultiviert. Das Gut wird von Franz Reinhard Weniger, dem Sohn Franz Weningers geführt. Auch hier wird konsequent biodynamischer Weinbau betrieben. Der Kékfrankos in klassischer Variante wurde 1998 zum besten Ungarns gewählt. Jährlich werden 80.000 Flaschen Rotwein produziert und davon 60% in Ungarn, sowie 40% in Österreich, Deutschland und der Schweiz verkauft.

Inhalt: 0.75 Liter (34,53 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

25,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Datenschutz
Weninger Pincészet
Soproni Syrah 2001 Qw
2018006-01N
Soproni Syrah 2001 Qw

Inhalt: 0.75 Liter (35,33 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

26,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Datenschutz
Weninger Pincészet
Stein Furmint 2021 (bio)
2018012-21N
Verkostungsnotiz:Helles Strohgelb im Glas. Duft von Limone, Jasmin und warmen Gewürzen wie Vanille. Am Gaumen eine kraftvolle, dennoch ausbalancierte und harmonische Säure. Ein beeindruckender Wein - leicht gekühlt auch toll als Essensbegleiter.Weninger Pincészet - Balf, Sopron, UngarnDas Weingut wurde 1997 in Balf bei Sopron (Ödenburg), nahe des Neusiedlersees gegründet. Auf einigen Spitzenlagen (12 ha Spern Steiner, 8 ha Frettner) werden Syrah, Kékfrankos (Blaufränkisch), Merlot, Blauburgunder und Cabernet Franc kultiviert. Das Gut wird von Franz Reinhard Weniger, dem Sohn Franz Weningers geführt. Auch hier wird konsequent biodynamischer Weinbau betrieben. Der Kékfrankos in klassischer Variante wurde 1998 zum besten Ungarns gewählt. Jährlich werden 80.000 Flaschen Rotwein produziert und davon 60% in Ungarn, sowie 40% in Österreich, Deutschland und der Schweiz verkauft.

Inhalt: 0.75 Liter (35,87 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

26,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Datenschutz

Weninger Pincészet: Biodynamische Weine aus Sopron

Die Weninger Pincészet in Balf bei Sopron, Ungarn, ist ein Leuchtturm für kompromisslosen, terroirgeprägten Weinbau. Unter der Leitung von Franz Weninger – dessen Familie auch das renommierte Weingut Weninger im österreichischen Burgenland führt – vereint dieser Betrieb die besten Traditionen beiderseits der Grenze. Hier, in der Sopron-Region, entstehen Weine, die nicht nur die ungarische Herkunft, sondern vor allem eine tiefgreifende philosophische Überzeugung widerspiegeln: den biodynamischen Weinbau.


Der kompromisslose Weg: Biodynamischer Weinbau

Die Weninger Pincészet arbeitet seit 2006 strikt nach biodynamischen Richtlinien (zertifiziert, unter anderem durch den Verein "Respekt"). Für Franz Weninger ist dies keine Modeerscheinung, sondern die logische Konsequenz der Überzeugung, dass gesunde Böden die Grundlage für ehrliche Weine sind.

Das bedeutet:

  • Geschlossener Kreislauf: Die Pflege des Weinbergs folgt den kosmischen Rhythmen.

  • Voller Verzicht: Es werden konsequent keine chemischen Pestizide, Herbizide oder synthetischen Dünger verwendet.

  • Ganzheitliche Sicht: Die Vitalität des Bodens und die Gesundheit der Reben stehen im Vordergrund, um einzigartige und langlebige Weine zu erzeugen, die das Terroir pur zum Ausdruck bringen.


Kékfrankos: Die Seele von Weninger Pincészet

Das Herzstück der Weninger Pincészet ist die Rebsorte Kékfrankos (Blaufränkisch). Die Weinberge, insbesondere die berühmten Lagen Spern Steiner und Frettner, profitieren vom kühlen, pannonischen Klima und den mineralreichen Böden aus Gneis und Glimmerschiefer.

Der Stil von Weninger Pincészet unterscheidet sich deutlich von schweren, extrahierten Rotweinen. Franz Weningers Weine sind bekannt für ihre:

  • Klarheit und Eleganz: Sie sind fokussiert und ausdrucksstark.

  • Aromatik: Sie zeigen intensive Noten von dunklen Beeren, Kirschen und einer prägnanten, oft pfeffrigen Würze.

  • Frische und Finesse: Die Weine besitzen eine lebendige Säure, die sie enorm trinkfreudig und alterungsfähig macht.

Entdecken Sie mit Weninger Pincészet die Quintessenz des Kékfrankos – ein Wein, der die Authentizität des Bodens und die Kraft der Natur in jeder Flasche widerspiegelt.