
Weninger Pincészet
Inhalt: 0.75 Liter (14,60 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 0.75 Liter (19,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 0.75 Liter (20,67 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 0.75 Liter (27,73 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 0.75 Liter (34,53 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 0.75 Liter (35,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 0.75 Liter (35,87 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Weninger Pincészet: Biodynamische Weine aus Sopron
Die Weninger Pincészet in Balf bei Sopron, Ungarn, ist ein Leuchtturm für kompromisslosen, terroirgeprägten Weinbau. Unter der Leitung von Franz Weninger – dessen Familie auch das renommierte Weingut Weninger im österreichischen Burgenland führt – vereint dieser Betrieb die besten Traditionen beiderseits der Grenze. Hier, in der Sopron-Region, entstehen Weine, die nicht nur die ungarische Herkunft, sondern vor allem eine tiefgreifende philosophische Überzeugung widerspiegeln: den biodynamischen Weinbau.
Der kompromisslose Weg: Biodynamischer Weinbau
Die Weninger Pincészet arbeitet seit 2006 strikt nach biodynamischen Richtlinien (zertifiziert, unter anderem durch den Verein "Respekt"). Für Franz Weninger ist dies keine Modeerscheinung, sondern die logische Konsequenz der Überzeugung, dass gesunde Böden die Grundlage für ehrliche Weine sind.
Das bedeutet:
Geschlossener Kreislauf: Die Pflege des Weinbergs folgt den kosmischen Rhythmen.
Voller Verzicht: Es werden konsequent keine chemischen Pestizide, Herbizide oder synthetischen Dünger verwendet.
Ganzheitliche Sicht: Die Vitalität des Bodens und die Gesundheit der Reben stehen im Vordergrund, um einzigartige und langlebige Weine zu erzeugen, die das Terroir pur zum Ausdruck bringen.
Kékfrankos: Die Seele von Weninger Pincészet
Das Herzstück der Weninger Pincészet ist die Rebsorte Kékfrankos (Blaufränkisch). Die Weinberge, insbesondere die berühmten Lagen Spern Steiner und Frettner, profitieren vom kühlen, pannonischen Klima und den mineralreichen Böden aus Gneis und Glimmerschiefer.
Der Stil von Weninger Pincészet unterscheidet sich deutlich von schweren, extrahierten Rotweinen. Franz Weningers Weine sind bekannt für ihre:
Klarheit und Eleganz: Sie sind fokussiert und ausdrucksstark.
Aromatik: Sie zeigen intensive Noten von dunklen Beeren, Kirschen und einer prägnanten, oft pfeffrigen Würze.
Frische und Finesse: Die Weine besitzen eine lebendige Säure, die sie enorm trinkfreudig und alterungsfähig macht.
Entdecken Sie mit Weninger Pincészet die Quintessenz des Kékfrankos – ein Wein, der die Authentizität des Bodens und die Kraft der Natur in jeder Flasche widerspiegelt.